Boris Zollickhofer ist neuer Vizepräsident des Bundeszentralamtes für Steuern
Datum 25.10.2024
Boris Zollickhofer wurde am 23.10.2024 zum neuen Vizepräsidenten des Bundeszentralamtes für Steuern (BZSt) bestellt. Bisher war er als Referatsleiter im Bundesministerium der Finanzen (BMF) tätig und bringt daher viel Erfahrung in der Bundesfinanzverwaltung und wertvolle Perspektiven für seine neue Aufgabe mit.
Gemeinsam mit Präsidentin Brigitte Vossebürger wird er an dem Ziel arbeiten, die Behörde zukunftsfähig aufzustellen und insbesondere die Digitalisierung von Verwaltungsvorgängen voranzutreiben.
Präsidentin Brigitte Vossebürger: „Ich freue mich, dass wir Herrn Zollickhofer als Vizepräsidenten für das BZSt gewinnen konnten. Mit seiner langjährigen Berufserfahrung im Bundesministerium der Finanzen wie auch zuvor in einer Landesfinanzverwaltung, seiner Expertise im Steuerrecht und in der Projektarbeit sowie seinem Engagement wird er eine große Bereicherung für unser Haus sein.“
Vizepräsident Boris Zollickhofer: „Ich bedanke mich sehr für das entgegengebrachte Vertrauen. Die neue Aufgabe hält viele spannende Herausforderungen bereit. Insbesondere freue ich mich auch auf die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen im Bundeszentralamt für Steuern, von deren hoher Professionalität ich mich schon bei der Zusammenarbeit in anderer Funktionüberzeugen konnte. Gemeinsam wollen wir unsere Ziele, vor allem bei der digitalen Transformation, erreichen.“
Boris Zollickhofer ist bereits seit 19 Jahren in der Bundesfinanzverwaltung tätig (zuvor in einer Landesfinanzverwaltung), zunächst als Referent in der Steuerabteilung des BMF und im Bundeskanzleramt im Bereich der Steuerpolitik, später als Leiter einer interministeriellen Task Force sowie eines Referats in der Finanzmarktabteilung des BMF.
Das BZSt gehört als Bundesoberbehörde ebenfalls zum Geschäftsbereich des BMF. Mit knapp 2.400 Beschäftigten an vier Dienstsitzen (Bonn, Berlin, Saarlouis und Schwedt) nimmt es mehr als 80 zentrale steuerliche Aufgaben mit nationalem und internationalem Bezug wahr.