Bundeszentralamt für Steuern

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

Presse

Bundeszentralamt für Steuern nimmt am Projekt „Jobwärts“ teil


Datum 01.09.2021

Die Verkehrslage in der Region Bonn/Rhein-Sieg ist extrem angespannt. Insbesondere morgens und abends zur „Rush-Hour“ bilden sich zahlreiche Staus, die wertvolle Lebenszeit kosten und sich negativ auf Umwelt und Klima auswirken. Die in den kommenden Jahren geplanten Großbaustellen auf den Autobahnen der Region werden zudem zu weiteren Einschränkungen im Straßen- und Pendelverkehr führen.

Um eine umwelt- und klimafreundliche Entwicklung der Mobilität zu unterstützen und einen Beitrag zur Förderung der Gesundheit der Mitarbeitenden zu leisten, nimmt das Bundeszentralamt für Steuern am Programm „Jobwärts“ der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises teil. Vom 30. August bis zum 23. September können die Beschäftigten kostenfrei Pedelecs, S-Pedelecs, E-Roller, E-Scooter und Falträder ausleihen und für jeweils eine Woche testen. Probeweise können auch ÖPNV-Tickets genutzt werden.

Zudem wird mittels einer anonymen Befragung das Pendelverhalten der rund 1.600 Beschäftigten am Standort Bonn ermittelt. So werden die gefahrenen Kilometer, das genutzte Verkehrsmittel sowie die regelmäßigen Arbeitszeiten abgefragt. Gleichzeitig wird den Beschäftigten die Möglichkeit gegeben, Verbesserungsvorschläge für einen Umstieg auf umweltfreundlichere Verkehrsmittel zu benennen, die dann im Rahmen eines umfassenden Mobilitätskonzepts umgesetzt werden. Ein Ergebnis dieser Umfrage könnte beispielsweise die Errichtung von Ladestationen für Pedelecs und E-Autos sein.

„Als moderner und zukunftsorientierter Arbeitgeber beschäftigt sich das BZSt verstärkt mit dem vielschichtigen Thema der Nachhaltigkeit, unser Fokus liegt hierbei insbesondere auf dem Umwelt- und Klimaschutz. Gleichzeitig fördern wir durch unser breit aufgestelltes Gesundheitsmanagement aktiv die Gesundheit unserer Beschäftigten. Die Teilnahme am Projekt „Jobwärts“ bietet eine gute Möglichkeit, diese beiden wichtigen Aspekte sinnvoll zu verbinden.“ so die Vizepräsidentin Brigitte Vossebürger anlässlich des Starts der Mobilitätswochen im BZSt.

Das BZSt ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Finanzen. Als Nachfolgebehörde des Bundesamtes für Finanzen, das 1971 gegründet wurde, feiert es in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. Mit knapp 2.300 Beschäftigten an 4 Dienstsitzen in Bonn, Berlin, Saarlouis und Schwedt nimmt das BZSt mehr als 80 zentrale steuerliche Aufgaben mit nationalem und internationalem Bezug wahr.