Bundeszentralamt für Steuern

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

Presse

Digitale BZSt-Themenreihe 2021 – BZSt und Tax Certainty am 1. Juli 2021


Datum 31.05.2021

Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) veranstaltet anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums eine digitale Themenreihe als Webcast. Vertreter*innen des BZSt diskutieren in drei digitalen Podiumsdiskussionen mit Expert*innen aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Beratung über die Themen „BZSt und Tax Certainty“, „Antworten auf den demografischen Wandel in der Verwaltung“ und „Umfassende und verantwortungsvolle Analyse von Steuerdaten“.

Der erste Webcast mit dem Titel „BZSt und Tax Certainty – Erfahrungen und Perspektiven aktueller Verfahren zur Vermeidung und Beseitigung von Doppelbesteuerung“ findet am 1. Juli 2021, 17 Uhr bis 19 Uhr, statt.

Mit zunehmend global tätigen Unternehmen ist auch die Rolle des BZSt als deutsche zuständige Behörde für die internationale Kooperation von Steuerverwaltungen gewachsen. Dabei rückt Tax Certainty immer mehr in den Fokus der Tätigkeit. Heute agiert das BZSt in einer ganzen Reihe von Verfahrensarten, mit denen Unternehmen in unterschiedlichen Situationen Rechts- und Planungssicherheit bei grenzüberschreitenden Transaktionen erreichen können.

Nach einer Bestandsaufnahme mit aktuellen Zahlen durch Karsten Flüchter diskutieren Christian Danner, Head of Transfer Pricing bei Boehringer Ingelheim, Prof. Dr. Stephan Rasch, Partner bei PricewaterhouseCoopers und Julia Stoltenberg, Head of Transfer Pricing von SAP SE mit Dr. Allit Lohbeck und Kirsten Rösel vom BZSt über Vorund Nachteile sowie Chancen und Risiken der Verfahren. Anmeldung und weitere Informationen für alle Interessierten auf www.bzst.bund.de. Die Teilnahme an den Online-Veranstaltungen ist kostenfrei.

Das BZSt ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Finanzen. Als Nachfolgebehörde des Bundesamtes für Finanzen, das 1971 gegründet wurde, feiert es in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. Mit knapp 2.300 Beschäftigten an 4 Dienstsitzen in Bonn, Berlin, Saarlouis und Schwedt nimmt das BZSt mehr als 80 zentrale steuerliche Aufgaben mit nationalem und internationalem Bezug wahr