Bundeszentralamt für Steuern

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

Service

Corona-Schnelltests im Bundeszentralamt für Steuern 


Datum 18.03.2021

Ab Mittwoch, dem 17.03.2021, können sich die Mitarbeiter*innen des Bundeszentralamtes für Steuern (BZSt) in Bonn wöchentlich kostenlos auf das Corona-Virus testen lassen.

Das BZSt reagiert damit auf den Apell der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsident*innen an die Unternehmen, den in Präsenz Beschäftigten pro Woche einen kostenlosen Corona-Schnelltest anzubieten. Das BZSt als Teil der Verwaltung des Bundes wird durch die schnelle Umsetzung dieser Aufforderung seiner Vorbildrolle bei der Bewältigung der Corona-Pandemie gerecht. Grundsätzlich besteht für alle Beschäftigten des BZSt seit Beginn der Corona-Pandemie die Möglichkeit mobil von zuhause aus zu arbeiten. Weit mehr als 80 Prozent der Mitarbeiter*innen nutzen diese Möglichkeit regelmäßig. Da es in Einzelfällen dennoch erforderlich sein kann, dass die Beschäftigten in den Dienstgebäuden des BZSt am Hauptsitz in Bonn anwesend sind, werden zu ihrem eigenen und zum Schutz ihrer Angehörigen und Kolleg*innen ab sofort die kostenlosen Corona-Tests angeboten.Die Tests werden von geschultem Fachpersonal durchgeführt und die getesteten Personen erhalten ihr Ergebnis nach kurzer Zeit per E-Mail auf das Smartphone. So können Infektionen schnell erkannt und Infektionsketten unterbrochen werden.

Auch Präsidentin Maren Kohlrust-Schulz freut sich über die schnelle Umsetzung des Testangebotes in ihrer Behörde und hofft, dass die Beschäftigten des BZSt damit noch besser geschützt werden. Sie gehörte neben Vizepräsidentin Brigitte Vossebürger zu den Ersten, die sich am Mittwoch im BZSt testen ließen. 

Das BZSt ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Finanzen. Als Nachfolgebehörde des Bundesamtes für Finanzen, das 1971 gegründet wurde, feiert es in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. Mit knapp 2.300 Beschäftigten an 4 Dienstsitzen in Bonn, Berlin, Saarlouis und Schwedt nimmt das BZSt mehr als 80 zentrale steuerliche Aufgaben mit nationalem und internationalem Bezug wahr