Frauenpower im Bundeszentralamt für Steuern– Neue Vizepräsidentin im Amt
Datum 30.11.2020
Mit der offiziellen Einführung von Brigitte Vossebürger in das Amt der Vizepräsidentin steht nun eine zweite Frau an der Spitze des Bundeszentralamts für Steuern (BZSt).
Die Ernennungsurkunde wurde der 58-jährigen Juristin – coronabedingt – am 27. November 2020 in kleinem Rahmen durch die Präsidentin des BZSt, Maren Kohlrust-Schulz, überreicht. Damit erreicht
das BZSt in seiner Hausleitung, zu der neben der Präsidentin und der Vizepräsidentin auch die Abteilungsleitungen gehören, eine Frauenquote von 77 %.
In ihrer neuen Funktion leitet Brigitte Vossebürger die Zentralabteilung des BZSt, die sich mit den Schwerpunkten Personalisierung, Digitalisierung und Organisation beschäftigt. Ihre größte Herausforderung sieht sie in der Personalisierung der Behörde. Da durch ein immer größer werdendes Aufgabenspektrum im nationalen und internationalen Steuerrecht viele neue Stellen geschaffen wurden, liegt ihr die personelle Besetzung besonders am Herzen.
Das BZSt ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Finanzen. Als Nachfolgebehörde des Bundesamtes für Finanzen, das 1971 gegründet wurde, feiert es in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. Mit knapp 2.300 Beschäftigten an 4 Dienstsitzen in Bonn, Berlin, Saarlouis und Schwedt nimmt das BZSt mehr als 80 zentrale steuerliche Aufgaben mit nationalem und internationalem Bezug wahr